Arten von dividendenstarken Wertpapieren

Artikelbewertung Arten dividendenstarke Wertpapiere

Für Einsteiger70%
70%
Praxisorientiert80%
80%
Mehrwert80%
80%

Einleitung

In den letzten beiden Dividenden-Artikeln haben wir uns angesehen, was die Vor- und Nachteile einer Dividendenstrategie sind und welche steuerlichen Auswirkung dividendenstarke Wertpapiere mit sich bringen.

In diesem Artikel erfährst du welche Arten von Wertpapieren es gibt, die eine besonders hohe Dividende ausschütten.

Dazu sehen wir uns als Erstes die Eigenschaften von dividendenstarken Wertpapieren an.

Eigenschaften von dividendenstarken Wertpapieren[1]

  • Börsengehandeltes Wertpapier: Das Wertpapier kann öffentlich an der Börse gekauft und verkauft werden.
  • Gesonderter Gesetzgebung: Das Unternehmen, an dem du einen Anteil erwirbst, unterliegt meist einer Sondergesetzgebung, welche zur Folge hat, dass oft Unternehmensgewinne nicht besteuert werden müssen.
  • Vorschrift bei Dividendenpolitik: Im Gegenzug für diese Steuerfreiheit ist das Unternehmen verpflichtet sich einer vorgeschriebenen Dividendenpolitik zu unterwerfen (z.B. 90% der Gewinne an die Anteilseigner auszuschütten).
  • Hohe Ausschüttungsrendite: Das Wertpapier zeichnet sich dadurch aus, dass die Summe der Ausschüttungen eines Jahres dividiert durch die ursprüngliche Investitionssumme mindestens 5% ist.
  • Unterjähriges Ausschüttungsintervall: Das Wertpapier schüttet mindestens zweimal im Jahr (halbjährlich) Dividenden aus. Es gibt auch Unternehmen, die dies quartalsweise oder gar monatlich tun.
  • Offenlegung Dividendenplanung: Häufig legt das Unternehmen offen, wie viel Dividenden sie für die kommende Zeit auszuschütten planen und wollen so den Investoren mehr Vertrauen und Stabilität vermitteln (Stichwort: Managed Distribution Policy).
  • Zielgruppe sind Pensionskassen/Pensionisten: Die Sondergesetzgebung für diese Wertpapiere wurde meist so konzipiert, dass sich die Wertpapiere vor allem zur Altersvorsorge eignen. Konstante und möglichst häufige Dividendenzahlungen sollen vor allem die staatlichen Pensionen im angelsächsischen Raum (USA, Kanada, Großbritannien, …) aufbessern.

 

Grundsätzlich hast du die Möglichkeit entweder direkt dividendenstarke Unternehmen zu kaufen, oder indirekt über einen Fonds, der selbst in viele verschiedene Unternehmen investiert.

Ich persönlich bevorzuge Investitionen in Fonds, da dies eine Risikostreuung auf mehrere Unternehmen mit sich bringt.

Kategorien von dividendenstarken Wertpapieren

Folgend liste ich dir einen Auszug an Dividendenwerten auf, welche die oben genannten Eigenschaften erfüllen:

1. Business Development Companies (BDC)[2]

  • Kurzbeschreibung: Börsennotierte Sanierungs- und Beteiligungsgesellschaften, die nicht börsennotierten Firmen Eigen- und Fremdkapital zur Verfügung stellen.
  • Region: USA
  • Sektor: Nicht börsennotierte kleinere und mittlere Unternehmen.
  • Merkmale: Der Fokus von BDCs liegt bei der Unterstützung von Unternehmenssanierungen und -expansionen. BDCs dürfen sich bis max. 50% verschulden und sind zur Diversifikation gezwungen.
  • Steuerliche Behandlung: Wenn BDCs als RIC (Regulated Investment Company) klassifiziert werden, sind Erträge auf Unternehmensebene steuerfrei.
  • Ausschüttungspolitik: RICs müssen 90% des steuerbaren Einkommens ausschütten.
  • Quellensteuer: 15%
  • Anzahl handelbarer Titel: ca. 40
  • Ausschüttungsrendite: 6-14%
  • Sonstiges: Haben meiste hohe Managementgebühren (zwischen 1,75 und 2,5% des verwalteten Vermögens) und unterliegen meist sehr hohen Wertschwankungen (vor allem in Krisen, z.b. -80%!).
  • Beispiel: Ares Capital (US04010L1035)

2. Income Trust[4]

  • Kurzbeschreibung: Börsennotiertes Unternehmen mit einer speziellen Rechtsform.
  • Region: Kanada
  • Sektor: Infrastruktur und Wirtschaft.
  • Merkmale: Income Trusts wurden ursprünglich für Rohstoffunternehmen konzipiert, allerdings sind mittlerweile auch andere Wirtschaftszweige vertreten. Der Trust hat ist ein getrenntes Sondervermögen und hat keine eigene Rechtspersönlichkeit. Sind an der Toronto Stock Exchange an der Endung „.UN“ erkennbar.
  • Steuerliche Behandlung: Closed Investement Trusts, REITs (siehe später) und Erträge aus dem kanadischen Ausland sind auf Unternehmensebene steuerbefreit. Ansonsten fallen 31% Körperschaftssteuer an.
  • Ausschüttungspolitik: Monatliches Ausschüttungsintervall. Sämtlicher Cashflow abzüglich Investitionskosten werden ausgeschüttet.
  • Quellensteuer: Zwischen 15 und 25%
  • Anzahl handelbarer Titel: ca. 200
  • Ausschüttungsrendite: 5-10%
  • Sonstiges: Closed Investment Trusts eignen sich gut, um in Income Trusts zu investieren.
  • Beispiel: SIR Royalty Income fund (CA8296361097)

3. Real Estate Income Trust (REIT)[5]

  • Kurzbeschreibung: Börsennotiertes Unternehmen
  • Region: Weltweit
  • Sektor: Immobilien
  • Merkmale: REITs beschäftigen sich mit der Erschließung, Verwaltung und Bewirtschaftung von Immobilien und Hypotheken unter gewissen Auflagen. Es gibt Equity-REITs, Mortgage-REITs und Hybrid-REITs.
  • Steuerliche Behandlung: In vielen Ländern von der Körperschaftssteuer befreit.
  • Ausschüttungspolitik: Es gibt meist Mindestausschüttungsquoten auf REITs und in der Regel erfolgt die Ausschüttung quartalsweise.
  • Quellensteuer: USA: 15%, Kanada 15-25%, Australien: 30%
  • Anzahl handelbarer Titel: mehrere Hundert
  • Ausschüttungsrendite: 6-10%
  • Sonstiges: Beim Kauf sollte man darauf achten, dass der Börsenwert bei oder unter dem wirtschaftlichen Wert – NAV (net asset value) liegt.
  • Beispiel: Realty Income Corp (US7561091049)

4. Royalty Trust[6]

  • Kurzbeschreibung: Unternehmen die lediglich mit Lizenzen, Patenten und Nutzungsrechten wirtschaften.
  • Region: USA, Kanada
  • Sektor: Öl, Gas und Bergbau
  • Merkmale: Sind vergleichbar mit „Sale und Lease Back“ Unternehmen. Royalty Trusts in den USA dürfen nur passiv gemanaged werden und haben daher ein Ablaufdatum (weil z.B. Lizenzen auslaufen). Dahingegen dürfen CanRoys in Kanada aktiv gemanaged werden.
  • Steuerliche Behandlung: Sind von der Körperschaftssteuer befreit, wenn sie 90% des Gewinns ausschütten. In Kanada sind sie nur steuerbefreit, wenn sie die Einnahmen außerhalb von Kanada erzielten.
  • Ausschüttungspolitik: Quartalsweise oder monatliche Ausschüttung.
  • Quellensteuer: USA: 35%, Kanada: zwischen 15 und 25%, abhängig vom Verwahrungsland und der Depotbank
  • Anzahl handelbarer Titel: mehrere Dutzend
  • Ausschüttungsrendite: 8-16%
  • Sonstiges: Royalty Trusts sind sehr abhängig vom Rohstoffpreis.
  • Beispiel: Eagle Energy (CA26950W1041)

5. Preferred Share[7]

  • Kurzbeschreibung: Wird als Genussschein eines Unternehmens klassifiziert und stellt eine Hybridform von Aktie und Anleihe dar.
  • Region: USA, Kanada
  • Sektor: Ganz unterschiedlich.
  • Merkmale: Sind schwankungsärmer als Aktien. Die Dividende wird ähnlich wie ein Kupon bei der Emission des Wertpapiers fix festgelegt. Es wird zwischen Fixed Rate Preferred Shares und Floating Rate Preferred Shares unterschieden. Letztere passt sich an das Zinsniveau an. Weiters gibt es einen vereinbarten Rückkauftermin (retractable oder perpetual preferred shares). Bei perpetual preferred shares kann das Unternehmen den Genussschein zu gewissen Terminen zurückkaufen.
  • Steuerliche Behandlung: In Kanada gelten die Ausschüttungen an Preferred Shares als Betriebsausgabe, während in den USA die Ausschüttungen aus dem versteuerten Gewinn erfolgen muss.
  • Ausschüttungspolitik: Quartalsweise oder monatlich. Preferred Shares haben ein Dividendenprivileg (Priorität bei der Ausschüttung).
  • Quellensteuer: 15%, da Preferred Shares als Dividenden und nicht Zinsen kategorisiert werden.
  • Anzahl handelbarer Titel: mehrere Hundert
  • Ausschüttungsrendite: 4-8%
  • Sonstiges: Es empfiehlt sich das Emissionsprospekt genau durchzulesen, um keine bösen Überraschungen (z.B. Auflösung des Wertpapiers) zu erleben. Weiters existieren meist Ratings von verschiedenen Rating Agenturen zu den Preferred Shares.
  • Beispiel: Retractable Preferred Share Brookfield Office Properties Inc (CA1129007094)

6. Convertible Bond[8]

  • Kurzbeschreibung: Dabei handelt es sich um eine Wandelanleihe, welche die Sicherheit einer Unternehmensanleihe mit den Preissteigerungsmöglichkeiten einer Aktie kombiniert.
  • Region: Weltweit
  • Sektor: Ganz unterschiedlich.
  • Merkmale: Der Anleger kann beim Auslaufen der Anleihe entscheiden, ob er sich die Anleihe in Aktien umwandeln lässt. Das Umtauschverhältnis ist im Emissionsprospekt klar definiert.
  • Steuerliche Behandlung: Die Zinszahlungen der Anleihe können als Betriebsausgabe geltend gemacht werden.
  • Ausschüttungspolitik: Die Häufigkeit der Kuponzahlungen bzw. Zinstermine wird im Emissionsprospekt beschrieben.
  • Quellensteuer: Es gelten die Quellensteuerregelungen der jeweiligen Länder für Zinserträge.
  • Anzahl handelbarer Titel: mehrere Hundert
  • Ausschüttungsrendite: 5-9%
  • Beispiel: Convertible Atlantic Power Corp. Kupon: 6%, Laufzeit 2025 (TSE: ATP.DB.E)

7. Schifffahrtsgesellschaft[9]

  • Kurzbeschreibung: Investition in Schifffahrtsaktien.
  • Region: Weltweit
  • Sektor: Transport
  • Steuerliche Behandlung: Haben meist ihren Unternehmenssitz in Staaten mit keiner oder geringer Körperschaftssteuer.
  • Ausschüttungspolitik: In der Regel quartalsweise.
  • Quellensteuer: Meist keine Quellensteuer in den Steueroaseländern.
  • Anzahl handelbarer Titel: mehrere Dutzend
  • Ausschüttungsrendite: 6-12%
  • Beispiel: Frontline Ltd (BMG3682E1921)

8. Yield Company (YieldCos)[10]

  • Kurzbeschreibung: Auf Ausschüttungen orientierte Unternehmen. Es handelt sich dabei um klassische Aktien.
  • Region: Weltweit
  • Sektor: Hauptsächlich erneuerbare Energien.
  • Merkmale: YieldCos betreiben hauptsächlich Windparks, Solaranlagen, Wasserkraftwerke und Geothermieanlagen. YieldCos erwerben ausschließlich produzierende Anlagen und haben kein Erschließungs- und Entwicklungsrisiko. Es gibt zwei Arten von YieldCos: Sponsored und independent. Bei sponsored YieldCos bleibt das Mutterunternehmen die Firma während bei independent YieldCos die Firma durch ein gänzlich fremdes Unternehmen verwaltet wird.
  • Steuerliche Behandlung: Meist werden diese Aktiengesellschaften wegen umweltpolitischen Gründen von den jeweiligen Ländern gefördert. Entweder durch Abnahmegarantien, Mindestvergütungen oder Steuergutschriften.
  • Ausschüttungspolitik: Normalerweise schütten YieldCos zwischen 70 und 90% des verfügbaren Cashflows aus.
  • Quellensteuer: Abhängig vom jeweiligen Land.
  • Anzahl handelbarer Titel: Mehrere Dutzend.
  • Ausschüttungsrendite: 5-8%
  • Sonstiges: Bei sponsored YieldCos kann es Interessenskonflikte zwischen Mutterunternehmen und den Investoren geben.
  • Beispiel: TransAlta Renewables Inc (CA8934631091)

9. Stapled Security[11]

  • Kurzbeschreibung: Eine Aktie und ein Trust werden in einem Anteilsschein gebündelt.
  • Region: Australien
  • Sektor: Investment, Infrastruktur und Immobilien.
  • Merkmale: Der Trust besitzt das Vermögen, welches er an die Aktiengesellschaft vermietet.
  • Steuerliche Behandlung: Steuerbefreiung auf Unternehmensebene.
  • Ausschüttungspolitik: Liegt im Ermessen des Unternehmens.
  • Quellensteuer: Bei jeder Ausschüttung gibt es die Bezeichnungen „unfranked dividend“, „fully franked“ oder „partly franked“. Diese geben Aufschluss darüber, ob die Gewinne auf Unternehmensebene versteuert wurden, nur teilweise oder gar nicht. Von party/fully franked ist grundsätzlich wegen dem Doppelbesteuerungsabkommen abzuraten. Die Quellensteuer auf unfranked Dividend beträgt 15%.
  • Anzahl handelbarer Titel: mehrere Dutzend
  • Ausschüttungsrendite: 4-8%
  • Beispiel: DUET Group (ASX:DUE)

10. Listed Investment Company/Trust (LIC/LIT)[12]

  • Kurzbeschreibung: Geschlossene, börsengehandelte Investmentfonds/Trusts
  • Region: Australien
  • Sektor: Ganz unterschiedlich.
  • Merkmale: Sie investieren hauptsächlich in australische und internationale Aktien.
  • Steuerliche Behandlung: LITs genießen unter gewissen Umständen Steuererleichterungen auf Unternehmensebene.
  • Ausschüttungspolitik: Liegt im Ermessen des Unternehmens.
  • Quellensteuer: LICs zahlen meist „fully franked“ Dividenden, die nicht auf die lokale Steuerlast anrechenbar ist.
  • Anzahl handelbarer Titel: Mehr als einhundert.
  • Ausschüttungsrendite: 5-10%
  • Sonstiges: LITs sind für ausländische Anleger grundsätzlich attraktiver und ein Blick in die Fondsunterlagen sollte vor dem Kauf erfolgen.
  • Beispiel: Djerriwarrh Investements Limited (ASX:DJW)

11. Split Corporation/Trust[13]

  • Kurzbeschreibung: Ein synthetisches Derivat, dem einzelne Aktien oder ein Aktienportfolio zugrunde liegen.
  • Region: Kanada
  • Sektor: Ganz unterschiedlich.
  • Merkmale: Ein Aktienportfolio wird rechtlich in einer Corporation/Trust gebündelt und dann in zwei neue, separat handelbare Wertpapiere aufgeteilt. Das eine Wertpapier ist der Capital Share und das andere der Preferred Share. Dem Capital Share liegen ausschließlich die Kursveränderungen zugrunde, während der Besitzer des Preferred Shares die Dividendenzahlungen erhält. Split Corporations/Trusts haben eine Laufzeit (5-7 Jahre) und zum Ablaufdatum erhalten die Preferred Shares den Emissionskurs zurückerstattet und die Capital Shares erhalten einen kursabhängigen Restbetrag.
  • Steuerliche Behandlung, Ausschüttungspolitik und Quellensteuer: siehe Preferred Shares und Income Trusts.
  • Anzahl handelbarer Titel: drei Dutzend
  • Ausschüttungsrendite: 4-6%
  • Sonstiges: Split Trust sind aufgrund der breiteren Streuung Split Corporations vorzuziehen.
  • Beispiel: Top 10 Split Trust (TSE:TXT.PR.A)

12. Klassische Dividendenaktien[14]

  • Kurzbeschreibung: Auf Ausschüttungen orientierte Unternehmen. Es handelt sich dabei um klassische Aktien.
  • Region: Welt
  • Sektor: Ganz unterschiedlich.
  • Merkmale: Meist handelt es sich um Unternehmen, denen ein etabliertes Geschäftsmodell zugrunde liegt und die eine anlegerfreundliche Ausschüttungspolitik verfolgen.
  • Steuerliche Behandlung: wie Aktien in dem jeweiligen Land.
  • Ausschüttungspolitik: Liegt im Ermessen des Unternehmens, meist quartalsweise.
  • Quellensteuer: unterschiedlich, je nach Land.
  • Anzahl handelbarer Titel: mehr als eintausend.
  • Ausschüttungsrendite: 5-8%
  • Sonstiges: n.a.
  • Beispiel: British Patrol – BP (GB0007980591)

Datenbank von dividendenstarken Wertpapieren

Wenn du an einer Datenbank/Liste von einzelnen Wertpapieren der verschiedenen Kategorien interessiert bist, dann kann ich dir Luis Pazos Datenbank empfehlen, die sehr umfangreich ist.

Fazit

  • Ausschüttungsstarke Wertpapiere unterliegen meist einer Sondergesetzgebung, die ihnen Steuerprivilegien einräumen.
  • Es gibt auf der ganzen Welt quer über die verschiedensten Branchen dividendenstarke Wertpapiere.

 

Bleib Hungrig!

Dein Pfennigfuchser

 

Quellen:
[1], [14] Hochdividenden-Webinar mit Luis Pazos vom 19.03.2021
[2] Pazos: Bargeld statt Buchgewinn – Mit Hochdividendenwerten zum passiven Monatseinkommen, 4. Auflage, FinanzBuch Verlag, München 2020, S.49-60*
[3] Pazos: Bargeld statt Buchgewinn – Mit Hochdividendenwerten zum passiven Monatseinkommen, 4. Auflage, FinanzBuch Verlag, München 2020, S.50-73*
[4] Pazos: Bargeld statt Buchgewinn – Mit Hochdividendenwerten zum passiven Monatseinkommen, 4. Auflage, FinanzBuch Verlag, München 2020, S.74-87*
[5] Pazos: Bargeld statt Buchgewinn – Mit Hochdividendenwerten zum passiven Monatseinkommen, 4. Auflage, FinanzBuch Verlag, München 2020, S.88-102*
[6] Pazos: Bargeld statt Buchgewinn – Mit Hochdividendenwerten zum passiven Monatseinkommen, 4. Auflage, FinanzBuch Verlag, München 2020, S.103-113*
[7] Pazos: Bargeld statt Buchgewinn – Mit Hochdividendenwerten zum passiven Monatseinkommen, 4. Auflage, FinanzBuch Verlag, München 2020, S.114-125*
[8] Pazos: Bargeld statt Buchgewinn – Mit Hochdividendenwerten zum passiven Monatseinkommen, 4. Auflage, FinanzBuch Verlag, München 2020, S.127-136*
[9] Pazos: Bargeld statt Buchgewinn – Mit Hochdividendenwerten zum passiven Monatseinkommen, 4. Auflage, FinanzBuch Verlag, München 2020, S.137-146*
[10] Pazos: Bargeld statt Buchgewinn – Mit Hochdividendenwerten zum passiven Monatseinkommen, 4. Auflage, FinanzBuch Verlag, München 2020, S.147-159*
[11] Pazos: Bargeld statt Buchgewinn – Mit Hochdividendenwerten zum passiven Monatseinkommen, 4. Auflage, FinanzBuch Verlag, München 2020, S.159-163*
[12] Pazos: Bargeld statt Buchgewinn – Mit Hochdividendenwerten zum passiven Monatseinkommen, 4. Auflage, FinanzBuch Verlag, München 2020, S.163-166*
[13] Pazos: Bargeld statt Buchgewinn – Mit Hochdividendenwerten zum passiven Monatseinkommen, 4. Auflage, FinanzBuch Verlag, München 2020, S.167-170*
Beitragsbild: https://pixabay.com/photos/doors-choices-choose-open-decision-1767563/

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Hi,

    Danke für die knackige Erklärung. Was hältst du von ETFs die auf Dividenden ausgerichtet sind, z.B. SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF? Da braucht man auch kein ausländisches Depot und die Steuer regelt die Depotbank. Die Verwaltungsgebühr ist relativ gering und gibt es wahlweise ausschüttend oder thesaurierend.

    Danke für die tolle Website, ich lese mir sehr interessiert alles durch.

    lg,
    Ari

    Antworten
    • Also Dividendenetfs, die in der EU zugelassen sind, haben meiner Meinung nach meist einen (kleinen) steuerlichen Nachteil, da ausschüttungsgleiche Erträge auch versteuert werden müssen, dafür verursachen sie weniger Verwaltungsaufwand (z.B. Steuerberechnung – allerdings ist diese nicht so komplex, wie sich das die meisten vorstellen).

      Den erwähnten Dividenden ETF kenne ich nicht. Was die meisten im Blogartikel erwähnten Investmentinstrumente gemein haben, ist, dass diese im ansässigen Staat Steuerprivilegien haben – und deshalb weisen sie meist höhere Ausschüttungsrenditen als so mancher Dividenden ETF aus. Vergleiche doch mal die Ausschüttungsrenditen.
      Falls es mal einen ETF gibt, der in meisten obigen Investmentinstrumente gestreut investiert, dann wäre das für mich interessant.

      LG
      Christopher

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Über den Autor

Portrait Christopher Rechberger Quadratisch

Hallo,
Es freut mich, dass du dich für das Thema persönliche Finanzen interessierst. Dieses Thema ist mir ein persönliches Anliegen und meine große Leidenschaft. Daher blogge ich darüber schon mehr als 5 Jahre. Auf diesem Blog erhältst du wertvolles Wissen darüber, wie du zu einem finanziell erfolgreiches Leben gelangst, um ein sorgenfreies Leben zu genießen.

Vorheriger Beitrag
Steuerliche Situation von Fonds in Österreich
Nächster Beitrag
Auswahl dividendenstarker Wertpapiere – So gehts